Beschlussvorlage - 12/BV/060/2021
Grunddaten
- Betreff:
-
Kommunales Gebäude- und Nutzungskonzept der Gemeinde Gültz
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich Zentrale Verwaltung und Finanzen
- Bearbeiter:
- Britta Freese
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung Gültz
|
Entscheidung
|
|
|
21.09.2021
|
Sachverhalt
Die Gemeinde Gültz hat mehrere Gebäude in der Ortslage und den Ortsteilen. Im Zuge der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes 2021 wurden alle Gebäude hinsichtlich der Erträge und Aufwendungen detailliert analysiert. Die Gemeinde wird im HSK 2021 eine Maßnahme zur Überprüfung der Gebäude hinsichtlich ihrer zukünftigen und tatsächlichen Nutzung durchführen müssen, um eine optimale Auslastung zu erhalten und Aufwendungen möglichst zu reduzieren. In diesem Zusammenhang und mit Blick auf die Haushaltsplanung 2022 sowie der damit verbundenen Produktbuchungen, wurde das Grobkonzept auch mit Blick auf die strategische Zielplanung in den nächsten Jahren bereits jetzt schon erstellt. Dieses soll als Handlungsgrundlage für die zukünftigen Entscheidungen betreffend Kalkulationen, Klimaschutzkonzept und Baumaßnahmen als auch Grundstücksangelegenheiten (Verkäufe) dienen. Eine erste Abstimmung erfolgte mit dem Bürgermeister am 18. August 2021 hierzu.
Das Konzept kann durch die Gemeinde ständig erweitert werden. Der Beschluss dient als Grundsatzbeschluss.
Die Gemeindevertretung hat die Reihenfolge bzw. die Priorisierung der einzelnen Umsetzungsschritte selbst festzulegen und mit den entsprechenden Fachgebieten in der Verwaltung umzusetzen.
Die Gemeinde ist gemäß § 22 KV M-V zuständig.
Die Personen, die dem Mitwirkungsverbot nach § 24 KV M-V unterliegen, haben dies eigenverantwortlich anzuzeigen.
Finanz. Auswirkung
im lfd. Haushaltsjahr: |
|
|
in Folgejahren: |
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nein |
|
|
|
|
nein |
|
ja |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ja |
|
|
|
|
einmalig |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
jährlich wiederkehrend |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Finanzielle Mittel stehen: |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
planmäßig zur Verfügung unter : |
|
|
nicht zur Verfügung |
||||
|
|
|
|
|
|
|
(Deckungsvorschlag) |
||
|
Produktsachkonto: |
|
|
|
Produktsachkonto: |
|
|||
|
|
|
|
||||||
|
Bezeichnung: |
|
|
|
Bezeichnung: |
|
|
||
|
|
|
|
||||||
|
|
|
Deckungsmittel stehen nicht zur |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Verfügung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Haushaltsmittel: |
|
Haushaltsmittel: |
|
|
|||||
bisher angeordnete |
|
bisher angeordnete |
|
||||||
Mittel: |
Mittel: |
|
|||||||
Maßnahmesumme: |
|
Maßnahmesumme: |
|
||||||
noch verfügbar: |
|
noch verfügbar: |
|
|
|||||
Erläuterungen: Die Gemeinde ist entsprechend der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes 2021 angehalten, die Gebäudeaufwendungen zu reduzieren. Die tatsächlichen Auswirkungen auf den Haushalt können derzeitig nicht beziffert werden und erst mit Umsetzung dieses Konzeptes in den nächsten Jahren aufgezeigt werden. |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
859,9 kB
|
