16.06.2020 - 48 Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 48
- Gremium:
- Stadtvertretung Altentreptow
- Datum:
- Di., 16.06.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Kraft, Vorsitzender der CDU-Fraktion, verliest drei Anträge und übergibt diese dem Stadtvertretervorsteher. Die Anträge sind Anlage zur Niederschrift.
Herr Quast übergibt die Anträge an die Verwaltung zur weiteren Bearbeitung.
Frau Keitsch: Wie weit erstreckt sich das Pulkenat-Konzept Richtung Stralsunder Straße,
geht das auf der andere Straßenseite weiter?
Frau Ellgoth: Nur der Friedhof wurde damals betrachtet, dann weiter auf die andere Straßenseite Badeanstalt und Klosterberg.
Frau Keitsch:
1. Vielleicht können die Spenden dann doch für den Friedhof (Kapelle) genutzt werden, wenn dieser zum Pulkenat-Konzept gehört.
Herr Bartl: Der Spendengeber weist ausdrücklich auf den Klosterberg hin.
2. Beschilderung/Hinweisschilder für den Findling. (Anfrage auf der STV-Sitzung 04.02.2020)
Am 05.02. sollte ein Gespräch mit dem Straßenbauamt Güstrow stattfinden.
Frau Ellgoth: Die zuständige Mitarbeiterin teilte mit, dass das Vorhaben nicht von Erfolg gekrönt sein wird.
Frau Keitsch hat Anfragen von Bürgern bekommen:
Wird der Klosterberg mit blühenden Pflanzen bepflanzt?
Herr Bartl: Das Pulkenat-Konzept gilt als Parkanlage.
Frau Keitsch: neue Corona-Regeln: Welche Spielplätze können wann wieder aufmachen?
Frau Ellgoth: Unsere Spielplätze sind schon lange wieder offen unter bestimmten Maßgaben.
Die Einhaltung wird auch regelmäßig kontrolliert.
Frau Keitsch: Grundstücksverkauf an Altentreptower – gab oder gibt es unterschiedliche Verfahrensweisen bzgl. der Vermessungskosten (Nachverhandlungen)?
Herr Bartl: Da ist einheitlich verfahren worden.
Frau Keitsch fragt, von Anfang an?
Herr Bartl antwortet: Von Anfang an.
Herr Renger: Wenn alle Corona-Regeln am 31.08.2020 aufgehoben werden, ist geplant, am
27. September das Kotelmannfest durchzuführen. Können die Wimpelketten zur Beschmückung des Klosterberges zur Verfügung gestellt werden?
Frau Ellgoth ist erstaunt, der Termin war noch nicht bekannt. Die Verwaltung arbeitet gerade
daran, den Antrag der CDU-Fraktion auf ein Erntedankfest umzusetzen und der Gottesdienst wird am 27.09.2020 stattfinden. Auch das Interesse an alter landwirtschaftlicher Technik wird
versucht zu organisieren, damit in diesem Jahr wenigstens ein bisschen Kulturelles geboten werden kann. Vorschlag: Vielleicht könnte man beide Feste zusammenlegen? Das sollte in den nächsten Tagen in einem Gespräch beraten werden.
Herr Werner: Im Holländer Gang soll die Straße abgesackt sein?
Herr Bartl antwortet, eine Schadensmeldung wurde gemacht und es wird Nacharbeiten geben.
Herr Bartl: Zu der Frage von Herrn Renger, die Wimpel können natürlich genutzt werden.
Verständnis wird auch signalisiert an der Kritik des Kultur- und Heimatvereins zur Ausschmückung der Stadt, aber es wird sich alles auf eine 777-Jahrfeier im Jahr 2022 konzentrieren.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3 MB
|