30.07.2019 - 7 Bericht und Mitteilungen der Bürgermeisterin üb...

Reduzieren

Wortprotokoll

- Frau Kurzhals bezieht sich auf die Anfrage von Herrn Baumann, sh. Niederschrift vom

  16.05.2019 -TOP 2-, und teilt mit, dass der Weg zum Zahnarzt fertiggestellt ist.

 

- Im Zusammenhang mit der Betonleitung unter dem Haus von Frau Quos, sh. Niederschrift

  vom 16.05.2019 -TOP 6-, wird geprüft, ob diese Wasser führt. Hierzu fanden zusammen mit

  Frau Kurzhals, Herrn Mann (Bauamt) und Herrn Zunker vor-Ort-Gespräche statt.

 

- Angebote Buswartehäuschen Mühlenhagen, sh. Niederschrift vom 16.05.2019 -TOP 6-, ist

  laut Frau Kurzhals in Arbeit.

 

-  Herr Mann (Bauamt) ist darüber informiert worden, dass die Tragfähigkeit/ Belastbarkeit

   der Brücke in Mühlenhagen nicht mehr gegeben ist (sh. Niederschrift vom 16.05.2019,

   TOP 8).

- Zur Friedhofsfeierhalle teilt Frau Kurzhals mit, dass Angebote für die Doppeltür Trauerraum

  und für die Seitenaußentür eingeholt wurden. Die Arbeiten sollen im Winter ausgeführt

  werden, ebenso die Malerarbeiten und das Auswechseln der Lampen.

  Außerdem wurde auf dem Friedhof aufgeräumt und es wurden neue Zäune gesetzt (Abfall-

  und Kompostbereich)

 

- Frau Kurzhals teilt mit, dass die Verrohrung Plattenstraße Burow Richtung Golchen über

  den ländlichen Wegebau gemacht werden muss. Die Entscheidung jedoch hat das

  Planungsbüro (sh. Niederschrift vom 16.05.2019, TOP 8).

 

- Der 2. Bauabschnitt (BA) Alte Dorfstraße ist fertiggestellt und die Bauabnahme erfolgte.

 

- Für das Bauland „Am Grünen Tor“ gibt es 2 Interessenten. Bauen kann dort aber nur einer.

  Dem anderen Interessenten müsste dann abgesagt und ggf. ein anderer Bauplatz angeboten

  werden. In diesem Zusammenhang wurde der Abriss altes Schulgebäude/ Schwimmbad

  angesprochen.

 

Auftrag an die Verwaltung:

Durch Herrn Mann sollen Angebote eingeholt werden, wie teuer der Gemeinde der Abriss/ die Beräumung wird.

 

  Es muss geprüft werden, ob die Flächen dann als Bauland ausgewiesen werden können. Eine

  Bauvoranfrage wurde bereits seitens der Gemeinde beim Landkreisr ein Baugrundstück 

  gestellt.

  Ansonsten gibt es noch Bauland „Am Wiesengrund“. Diese Flächen gehören jedoch nicht

  der Gemeinde, sie sind privat.

  Zurzeit hat die Gemeinde insgesamt 4 Bauwillige.

  Herr Mielke schlug vor, evtl. den alten Feuerwehrplatz als Bauland ausweisen zu lassen.

  Laut Frau Kurzhals muss geprüft werden, wegen des B-Plans.

 

- Es sind wieder neue Bufdi-Stellen beantragt.

  Ab 01.08.2019 fängt Frau Bringe an. Dann hat die Gemeinde 3 Bufdis in Anstellung.

 

- Die Ministerpräsidentin Frau Schwesig hat über den Bauernverband in Mühlenhagen

  Station gemacht. Sie war hier in der Region unterwegs, um sich vier Betriebe anzusehen.

  Frau Kurzhals hat in der gemeinsamen Gesprächsrunde verschiedene Probleme

  angesprochen, u. a. die Fördergeldanträge, welche zu kompliziert sind und zu lange dauern,

  die Maßnahmen zu teuer geworden sind.

 

-  Frau Kurzhals hat mit Herrn Passenheim vom STALU gesprochen. In der Gartenstraß

   sollte 2019/ 2020 angefangen werden zu bauen. Die Gemeinde hat aber noch keinen

   Fördermittelbescheid erhalten, um die Ausschreibungen vornehmen zu können. Dies soll in

   Kürze geschehen.

 

- Der Löschteich gegenüber der FFW in Weltzin (bei Radünz) hat einen zu niedrigen

  Wasserstand. Dies wird zu einem Problem, falls es zu Bränden im Dorf kommt.

  Es soll versucht werden, Wasser in den Teich einzulassen. Bis auf ca. 100 m³sste der

  Teich mit Wasser aufgefüllt werden.