02.05.2023 - 6 Vorstellung Baumaßnahme - Ersatzneubau Zweifeld...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Zusätze:
- Gast: Herr Haker, Baukonzept Neubrandenburg
- Datum:
- Di., 02.05.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Haker und Herr Gomoll (Architekt) vom Planungsbüro Baukonzept stellen die Planung und die Kostenkalulation für den Neubau der Zweifeldersporthalle in Altentreptow vor.
(siehe Anlage)
- Neubau besteht aus Sporthalle mit vorstehendem Sozialtrakt
- Erschließung erfolgt aus südlicher Richtung
- im Sozialtrakt auch ein Foyer
- DIN gerecht ausgestattet
- Sporthalle ist durch Trennvorhang mittig separat nutzbar
- Technikraum
- Massivbauweise mit Betonwandplatten mit Stahlbetonstützen, Satteldach Bitumendecke
- Kiesschichtung auf Dach Sozialtrakt
- Oberlichter
Herr Krepelin fragt, wenn Sozialtrakt genauso hoch wie die Sporthalle gezogen wird, um ggf. später eine Tribüne einzurichten, mit wieviel Mehrkosten wäre zu rechnen?
Herr Gomoll antwortet: Bei einer Vorrüstung muss man das Mehr an Baufläche, Rettungswegeplanung etc. berücksichtigen. Das würde erhebliche Mehrkosten verursachen.
Herr Quast stellt klar, dass der Planungsauftrag eine Option enthält, später eine Bühne nachrüsten zu können und mit dem Neubau, die bautechnischen Voraussetzungen zu schaffen, d.h. alle tragenden Elemente bereits vorzurüsten.
Herr Haker antwortet: Eine Bühne verursacht ca. 500.000 EUR Mehrkosten.
Herr Haker führt zu den Kosten aus:
- Kostenplanung liegt bei 4.666.978,93 EUR
- 3,7 Mio wurden mit der Ausschreibung aufgerufen
- statistische Steigerung 5 % Mehraufwand seit 2018
- Sporthalle in NB vor Beginn der Planung angesehen
- Sporthalle wurde funktional auf das Notwendigste angepasst
- die Kalkulation erfolgte aus Mittelpreisen
- vielleicht lassen sich die Kosten um 10 – 15 % minimieren, da die Baustoffpreise teilweise wieder gesunken sind
- kalkuliert wurde mit den entsprechenden Preisindizes
- gegenwärtig gibt es rückläufige Bautätigkeit, demzufolge könnten die Baukosten unterschritten werden
Herr Quast fragt, ob die Stadt vorsteuerabzugsberechtigt für den Neubau der Sporthalle ist?
Frau Knebler antwortet: Nein, das wurde geprüft. Da vorwiegend Kinder- und Jugendsport stattfindet, ist ein Vorsteuerabzug nicht möglich.
Herr Krepelin weist darauf hin, dass der politische Wille erforderlich ist, um eine Überschreitung der Kosten in dieser Höhe (rund 900.000 EUR) zu billigen.
Die Bürgermeisterin führt hierzu aus, das ggf. geprüft werden muss, ob die Möglichkeit einer nachträglichen/zusätzlichen Förderung besteht. Vielleicht kann man noch Einsparungen erzielen an der ein oder anderen Stelle. Das Projekt auf „Eis“ zu legen ist nicht zielführend.
Herr Krepelin fragt an: Wie schnell ein alternativer Vorschlag mit Berechnung der der Bühne (Vorrüstung) vorgelegt werden kann?
Herr Haker antwortet: In 14 Tagen.
Frau Kmietzyk weist darauf hin, dass die Angemessenheit der Baukosten im Rahmen der Z-BAU-Prüfung geprüft wird.
Herr Krepelin schlägt vor, dass am 23. Mai 2023 zur Sitzung des Hauptausschusses auch die Mitglieder des Bauausschusses eingeladen werden und dort das überarbeitete Ergebnis vorgestellt wird. Die Unterlagen sind den Hauptausschussmitgliedern im Vorab per E-Mail zur Verfügung zu stellen.
Auftrag an die Verwaltung: Projekt Neubau Zweifelder-Sporthalle auf die Tagesordnung des Hauptausschusses setzen. Die Unterlagen sind mit der Einladung zu versenden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
777,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
687,2 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
556 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
177,3 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
303,3 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
639,2 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
687,4 kB
|