Beschlussvorlage - 06/BV/145/2015

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

1. Sach- und Rechtslage:

Gemäß § 45 der Kommunalverfassung vom 13.07.2011 hat die Gemeinde für jedes Haushaltsjahr eine Haushaltssatzung zu erlassen.

Der Haushaltsplan als Anlage zur Haushaltssatzung enthält alle im Haushaltsjahr für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden Erträge und eingehenden Einzahlungen, entsprechenden Aufwendungen und zu leistenden Auszahlungen sowie notwendigen Verpflichtungsermächtigungen.

Die Gemeindevertretung hat entsprechend § 22 (3) Ziffer 8 die Haushaltssatzung zu beschließen

Reduzieren

Beschlussvorschlag

2. Beschlussvorschlag:

Mit der Haushaltssatzung werden

         im Ergebnishaushalt    ordentliche Erträge auf                                           747.140 EUR

                                              ordentliche Aufwendungen auf                              702.685 EUR

                                              Einstellung in Rücklage auf                                     44.455 EUR

         im Finanzhaushalt       ordentliche Einzahlungen auf                                 728.695 EUR

                                              ordentliche Auszahlungen auf                                623.550 EUR

                                              Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf             153.430 EUR

                                              Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf            317.620 EUR

                                              Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf           89.440 EUR

                                              Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf          30.395 EUR

festgesetzt.

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldung

(Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf                                                                      0 EUR

 

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf                                     0 EUR

festgesetzt.

 

Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird

Gemäß § 53 (3) Kommunalverfassung auf                                                              72.000 EUR                                     

festgesetzt.

 

Als Hebesätze werden beschlossen:            Grundsteuer A        300 v. H.

                                                                     Grundsteuer B        300 v. H.

                                                                     Gewerbesteuer        350 v.H.

 

Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 3,75 Vollzeitäquivalente.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...