Beschlussvorlage - 01/BV/071/2024
Grunddaten
- Betreff:
-
Auswahl der Vergabeart
hier: Erneuerung Pestalozzistraße Altentreptow
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachgebiet Bau Gebäude Liegenschaften
- Bearbeiter:
- Stefanie Bade
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt der Stadtvertretung Altentreptow
|
Vorberatung
|
|
|
12.11.2024
| |||
●
Geplant
|
|
Finanzausschuss der Stadtvertretung
|
Vorberatung
|
|
|
20.11.2024
| |||
●
Geplant
|
|
Hauptausschuss der Stadtvertretung
|
Vorberatung
|
|
|
03.12.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Altentreptow
|
Entscheidung
|
|
|
17.12.2024
|
Sachverhalt
Die Straßenbaumaßnahme – "Erneuerung Pestalozzistraße"-ist als Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadt Altentreptow und dem Wasser- und Abwasserzweckverband Demmin-Altentreptow, planmäßig im Haushaltsjahr 2025 vorgesehen.
Der Planansatz für die gesamte Maßnahme (Bau- und Planungsleistungen) liegt bei ca. 890.000,00 €. Eine aktuelle Kostenschätzung seitens des Planungsbüros liegt der Stadt noch nicht vor.
Diese Maßnahme wird mit 316.300,00 € gefördert. Die Förderquote liegt bei 65 %. Gemäß Förderrichtlinie KommStrabauFöRL M-V sind Planungskosten nicht förderfähig.
Gemäß § 5 Abs. 1 VgMinArbV M-V (Vergabe- und Mindestarbeitsbedingungen-Verfahrensverordnung M-V) müssen Bauleistungen, die den voraussichtlichen Auftragswert von 1.000.000 € überschreiten, öffentlich ausgeschrieben werden. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
Laut Planansatz wäre eine beschränkte Ausschreibung für die Bauleistungen ausreichend. Um jedoch den Bieterkreis zu erweitert und eine höhere Chance auf günstigere Angebote zu erhalten, wird eine öffentliche Ausschreibung empfohlen.
Gemäß § 22 Abs. 4a KV M-V entscheidet die Stadtvertretung über die Einleitung und Ausgestaltung von Vergabeverfahren.
Die finanziellen Mittel werden im Haushalt 2025 eingeplant.
Finanz. Auswirkung
im lfd. Haushaltsjahr: |
|
|
in Folgejahren: |
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nein |
|
|
|
|
nein |
|
ja |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ja |
|
|
|
|
einmalig |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
jährlich wiederkehrend |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Finanzielle Mittel stehen: |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
stehen zur Verfügung unter |
|
|
stehen nicht zur Verfügung |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
Produktsachkonto: |
|
|
|
Deckungsvorschlag: Produktsachkonto: |
|
|||
|
|
|
|
||||||
|
Bezeichnung: |
|
|
|
Bezeichnung: |
|
|
||
|
|
|
|
||||||
|
|
|
Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Haushaltsmittel: |
|
Haushaltsmittel: |
|
|
|||||
|
|
|
|
||||||
Soll gesamt: |
Soll gesamt: |
|
|||||||
Maßnahmesumme: |
|
Maßnahmesumme: |
|
||||||
noch verfügbar: |
|
noch verfügbar: |
|
|
|||||
Erläuterungen: Die finanziellen Mittel werden im Haushalt 2025 eingeplant.
|
