Beschlussvorlage - 01/BV/866/2024
Grunddaten
- Betreff:
-
Weiterführung und Etablierung Citymanagement
Förderantragstellung Strukturentwicklungsmaßnahme
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachgebiet Stabsstelle Controlling
- Bearbeiter:
- Britta Freese
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Finanzausschuss der Stadtvertretung
|
Vorberatung
|
|
|
21.02.2024
| |||
●
Geplant
|
|
Hauptausschuss der Stadtvertretung
|
Vorberatung
|
|
|
27.02.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Altentreptow
|
Entscheidung
|
|
|
12.03.2024
|
Sachverhalt
Das Land M-V hat mit dem Projektaufruf Sofortprogramm „Re-Start Lebendige Innenstädte M-V“ die Citymangagementstelle durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit bisher gefördert. Das Sofortprogramm „Re-Start Lebendige Innenstädte M-V“ soll eine Wiederbelebung der Innenstädte ermöglichen.
Die Förderung läuft mit dem 31. August 2024 aus.
Eine Anschlussfinanzierung für dieses Projekt gibt es nicht. Die Regionalberaterin hat am 23. Januar 2024 aber beraten, ein neues Projekt als Strukturentwicklungsmaßnahme zur Weiterentwicklung in der Stadt zu beantragen. Es handelt sich hier um eine Personalkostenförderung, welche auch für 1 Jahr mit Option auf 1 Jahr Verlängerung läuft.
Ziel ist es, kommunale und wirtschaftliche Aktivitäten in den Innenstädten des Landes zu unterstützten und die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie in den Innenstädten abzumildern und zur Belebung der Innenstädte beizutragen. In den ersten 2 Jahren haben wir im Rahmen des Citymanagement viele Projekte gestartet, Netzwerke aufgebaut, neue Veranstaltungsformate wie den Kindertag und das Klappstuhlkonzert etabliert, den Treptower Lokaltreff in der Unterbaustraße mit neuen Ideen und Anlaufstelle geschaffen, Stadtgespräche mit den einzelnen Branchen geführt, Leerstandbekämpfung bewältigt, eine Förderrichtlinie zur Anschubfinanzierung von neuen Geschäftsideen auf den Weg gebracht und uns nun als eine von 8 Kompetenzstellen im Land als regionaler Ansprechpartner herauskristallisiert. Auch das Projekt "Demokratie leben!" ist auf dieser Stelle angesiedelt. Auch Bürgerbeteiligung und ihre Methoden wurden angewandt, um die Bürgerwünsche und Gespräche zu fördern. Hier zählt auch ein Teil des Bürgerhaushaltes mit rein. Der digitale Adventskalender, an dem 2023 doppelt so viele Teilnehmer als 2022 waren, wurde zur regionalen innerstädtischen Wirtschaftsstärkung eingeführt und soll sich verstetigen. Im Frühjahr 2024 wird die Dialogreihe "City managen" durch das Land M-V in Altentreptow stattfinden. Das Verkehrskonzept wurde über diese Maßnahme mitfinanziert.
Die Verwaltung empfiehlt, die Stelle mit weiteren Ideen fortzuführen. Erste Ideen sind bereits in Erarbeitung.
Die nächste Regionalbeiratssitzung findet im Juni 2024 statt, in der über den Antrag entschieden wird.
Die Projektbeschreibung wird derzeit vorbereitet. Maßnahmenbeginn ist der 01. September 2024.
Um das der Antrag über den Regionalbeirat positiv beschieden wird, schlägt die Verwaltung vor, 1,5 Stellen (damalige Förderung für Fördermittelberater + 20 h Citymanagement zusammen) in EINEM Antrag zu beantragen.
Gemäß § 22 Abs. 3 KV M-V entscheidet die Stadtvertretung über alle wichtigen Angelegenheiten. Die Personen, die dem Mitwirkungsverbot gem. § 24 KV M-V unterliegen, haben dies eigenverantwortlich anzuzeigen.
Beschlussvorschlag
Die Stadtvertretung Altentreptow beschließt, das Citymanagement/Stadtentwicklung/Marketing weiter in der Verwaltung zu etablieren und einen Förderantrag zur weiteren Finanzierung über eine Strukturentwicklungsmaßnahme beim Land M-V oder bei Ministerium für Bau M-V zu stellen.
Im Falle, dass eine Förderung nicht bewilligt wird, trägt die Stadt die Gesamtaufwendungen für die Stelle Citymanagement/Stadtentwicklung/Marketing (20 h/Woche).
Finanz. Auswirkung
im lfd. Haushaltsjahr: |
2024 |
|
in Folgejahren: |
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nein |
|
|
|
|
nein |
x |
ja |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x |
ja |
|
|
|
|
einmalig |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x |
jährlich wiederkehrend |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Finanzielle Mittel stehen: |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
stehen zur Verfügung unter |
|
|
stehen nicht zur Verfügung |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
Produktsachkonto: |
|
|
|
Deckungsvorschlag: Produktsachkonto: |
|
|||
|
5.1.1.02. |
|
|
||||||
|
Bezeichnung: Citymanagement |
|
|
|
Bezeichnung: |
|
|
||
|
|
|
|
||||||
|
|
|
Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Haushaltsmittel: |
|
Haushaltsmittel: |
|
|
|||||
|
|
|
|
||||||
Soll gesamt: |
Soll gesamt: |
|
|||||||
Maßnahmesumme: |
|
Maßnahmesumme: |
|
||||||
noch verfügbar: |
|
noch verfügbar: |
|
|
|||||
Erläuterungen: die finanziellen Mittelin Höhe von rund 25.000 EUR werden in der Haushaltsplanung 2024 ff. berücksichtigt ohne Erträge aus Förderung.
|
