Beschlussvorlage - 24/BV/267/2023

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Im Juni 2023 startete das neue und mobile Gesprächsformat „Nachgefragt“ in der Schlossanlage Tützpatz für alle Bürgerinnen und Bürger des Amtsbereiches. Insgesamt 5 Termine wurden im Verlauf der Nachgefragt-Reihe an besonderen Orten des Amtsbereiches 2023 durchgeführt.

Mittels biografischer Erzählrunden wurden beim Auftakt folgende Themen angerissen: Wie bin ich in den Amtsbereich gekommen? Was verbindet mich mit dem Amtsbereich? Gemeinsam wurden Schmerzpunkte gesammelt: Was ist verloren gegangen? Was vermisse ich im Amtsbereich?

Ein weiteres Format waren die Interviewfragebögen zur Beteiligung der jüngeren Generation (zwischen 15 und 35 Jahren) und dem Austausch zwischen Alt und Jung zum Leben im Amtsbereich.

Folgende Kernthemen haben sich herausgebildet:

1) Unser Miteinander

2) Mobilität

3) Das leibliche Wohl

4) Kunst und Kultur

Um an den Hauptschmerzpunkten zu arbeiten wird folgende Zukunftsvision /folgendes Projekt zur Aufnahme in das Zukunftskonzept 2024 im Rahmen des TOLL Projektes zum Beschluss vorgestellt:

Durch Mobilität werden alle weiteren Kernthemen verbunden. Die Grundidee zu diesem Projekt wurde durch einen Verbundpartner des TOLL-Projektes bzw. einem regionalen Unternehmen eingebracht und durch die TOLL-Koordinatorin als Ausgangsgrundlage für das heute vorliegende Konzept zu Grunde gelegt sowie erweitert:

 Ein Elektrobus (evtl. mit dem Zusatz und den zu erforschenden Möglichkeiten im ländlichen Raum -> autonomes Fahren), der in jeden Winkel des Amtsbereiches fahren kann. Von den Bürgern für die Bürger des Amtsbereiches, d.h. für die Einwohner ist es kostenlos (Touristen zahlen einen Obolus)

Folgende SDGs (Nachhaltigkeitsziele) werden damit verbessert:

Die Mobilität von Jung bis Alt (auch mit Handicaps) wird verbessert. 

Vorhandene Angebote von einer größeren Anzahl an Einwohnern nutzbar, 

Förderung der Entwicklung neuer Angebote und damit Erhöhung der Angebotsvielfalt für Kultur und Bildung und auch 

Schaffung neuer Arbeitsplätze.

Mithilfe des Winkelmobils werden die Einwohner/innen des Amtsbereiches, sowie die verschiedenen Angebote im Amtsbereich verknüpft – wechselseitig!

Im Zusammenhang des Winkelmobils ist die feste Etablierung von regionalen Knotenpunkten in jeder der 20 Gemeinden unabdingbar. Diese Punkte sollen sowohl als Anlaufstelle des Winkelmobils dienen als auch mit einer E-Ladesäule für Autos und Fahrräder ausgerüstet sein und einen Hofladen und/oder Regiomaten und Gemeinschaftsort haben und idealerweise auch ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen z.B. mit regionalgeschichtlicher Bedeutung sein.

Folgende Herausforderungen sind mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen detailliert in der angehängten Präsentation aufgeführt:

- Sensibilisierung der Bevölkerung, der kommunalen Ebene (BGM, Amtsverwaltung, Landkreis MSE, MVVG und ILSE) für die Thematik und der Schaffung dieses Angebotes -> Erkennen des Mehrwertes

- Regionale Kräfte und ehrenamtliche Fahrer/innen mobilisieren

- Attraktivität/ Mehrwert des Angebotes sichtbar machen und sukzessive steigern

- Sicherstellung des verwaltungs-, technischen und digitalen Aufwandes

- Sicherstellung der Gleichstellung der Interessen/-gruppen

Mit der heutigen Positionierung des Amtsausschusses zu diesem Strategiepapier ist ein erster zukunftsfähiger Schritt in Richtung Regionalentwicklung gemacht. 

Der Amtsausschuss ist für diese Entscheidung gemäß § 134 KV M-V zuständig. 

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Amtsausschuss des Amtes Treptower Tollensewinkel beschließt, das regionale Bürgerbuskonzept (siehe Anlage) in das Zukunftskonzept 2024 als eine Maßnahme für die Umsetzungsphase und dieses für die weitere Beantragung von Fördermitteln mit aufzunehmen. 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

im lfd. Haushaltsjahr:

 

 

in Folgejahren:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nein

 

 

 

 

nein

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

einmalig

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

jährlich wiederkehrend

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Mittel stehen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

stehen zur Verfügung unter

 

 

stehen nicht zur Verfügung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Produktsachkonto:

 

 

 

Deckungsvorschlag:

Produktsachkonto:

 

 

 

 

 

 

Bezeichnung:

 

 

 

Bezeichnung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haushaltsmittel:

 

 

Haushaltsmittel:

 

 

 

 

 

 

Soll gesamt:

Soll gesamt:

 

Maßnahmesumme:

 

 

Maßnahmesumme:

 

noch verfügbar:

 

 

noch verfügbar:

 

 

 

Erläuterungen:

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...