Beschlussvorlage - 04/BV/032/2021
Grunddaten
- Betreff:
-
Feststellung des Jahresabschlusses der Gemeinde Grischow für das Haushaltsjahr 2018
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich Zentrale Verwaltung und Finanzen
- Bearbeiter:
- Ivonne Lieckfeldt
- Einreicher:
- Knebler, Silvana
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung Grischow
|
Entscheidung
|
|
|
10.05.2021
|
Sachverhalt
Gemäß § 60 Abs. 1 Satz 1 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat die Gemeinde für jedes Haushaltsjahr einen Jahresabschluss aufzustellen. Der Jahresabschluss hat unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gemeinde zu vermitteln.
Der Jahresabschluss 2018 wurde von der NKHR Beratung, Herrn Necke, geprüft.
Für den Jahresabschluss 2018 der Gemeinde Grischow wurden folgende Werte festgestellt:
|
Ergebnisrechnung |
in EUR |
Zeile 25 |
Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen |
-35.115,27 |
Zeile 26 |
Einstellung/Entnahme aus der allgemeinen Kapitalrücklage |
0,00 |
Zeile 27 |
Einstellung/Entnahme aus der zweckgebundenen Kapitalrücklage |
15.436,10 |
Zeilen 28 bis 30 |
Einstellung/Entnahme aus der zweckgebundenen Ergebnisrücklage |
19.679,17 |
|
Weitere Rücklagen nach § 18 Abs. 1, 2, 3 und 5 GemHVO-Doppik M-V |
0,00 |
Zeile 31 |
Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag zum 31.12. |
0,00 |
|
Vortrag aus Vorjahren |
15.902,15 |
|
Jahresergebnis einschließlich Ergebnisvortrag aus Vorjahren |
15.902,15 |
|
Ausgleich der Ergebnisrechnung gem. § 16 Abs. 2 Nr. 1 GemHVO-Doppik M-V |
JA |
Spalte 8 |
Übertragene Haushaltsermächtigungen |
0,00 |
|
|
|
|
Bilanz |
|
Passiva 1. |
Stand Eigenkapital zum 31.12. |
783.813,84 |
Vor Veränderung der Rücklagen beträgt das Jahresergebnis -35.115,27 €. Das Ergebnis fällt um 30.235,73 € besser als geplant aus. Dies ist hauptsächlich aufgrund von Einsparungen durch nicht besetzte Stellen beim Bundesfreiwilligendienst, durch nicht benötigte Sachverständigenkosten sowie nicht durchgeführter Unterhaltungsmaßnahmen und geringer Zuweisungen für Wohnsitzgemeindeanteile Kita/Schule als auch auf höhere Gewerbesteuern zurückzuführen. Nach Entnahme der investiven Schlüsselzuweisungen aus der zweckgebundenen Kapitalrücklage sowie der Entnahme aus der zweckgebundenen Ergebnisrücklage verbesserte sich das Ergebnis auf null EUR. Der Haushaltsausgleich in der Ergebnisrechnung ist erreicht. Das Eigenkapital verschlechterte sich aufgrund des Jahresfehlbetrages von 814.230,23 € auf 783.813,84 €. Die Bilanzsumme beträgt 1.871.763,48 €. Die Gemeinde ist nicht überschuldet.
|
Finanzrechnung |
in EUR |
Zeile 22 |
Jahresbezogener Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen vor planmäßiger Tilgung |
-37.979,11 |
Zeile 42 |
Planmäßige Tilgung |
4.556,29 |
Zeile 47 |
Jahresbezogener Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen |
-42.535,40 |
|
Vortrag aus Vorjahren |
157.111,95 |
|
Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen einschließlich Vorträge aus Vorjahren |
114.576,55 |
|
Ausgleich der Finanzrechnung gem. § 16 Abs. 2 Nr. 2 GemHVO-Doppik M-V |
JA |
Spalte 8 |
Übertragene Haushaltsermächtigungen Auszahlungen |
0,00 |
|
Übertragene Haushaltsermächtigungen Einzahlungen |
0,00 |
|
Bilanz |
|
Aktiva 2.2.6.1 |
Stand liquider Mittel zum 31.12. des Haushaltsvorjahres |
271.434,10 |
|
Veränderung der liquiden Mittel |
-69.052,16 |
Aktiva 2.2.6.1 |
Stand liquider Mittel zum 31.12. des Haushaltsjahres |
202.381,94 |
Passiva 4.2.1 |
Stand der Investitionskredite (Restschuld) per 31.12. des Haushaltsjahres |
138.530,44 |
Die laufenden Einzahlungen abzüglich der laufenden Auszahlungen ergeben ein negatives Ergebnis von 37.979,11 €. Davon werden die Kredite mit 4.556,29 € getilgt. Einschließlich der Vorträge aus den Vorjahren verbleibt insgesamt aber ein positives Ergebnis von 114.576,55 €. Damit ist der Haushaltsausgleich in der Finanzrechnung erreicht.
Die liquiden Mittel verringerten sich um 69.052,16 € auf insgesamt 202.381,94 €. Aus den Kreditaufnahmen für Investitionen besteht noch eine Restschuld von 138.530,44 €.
In der Anlagenbuchhaltung sind als Zugänge folgende Werte bilanziert worden:
Pos. 1.2.7 Branson Allrad Traktor sowie ein Einachs-Dreiseitenkipper
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
40,6 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
43 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
364,7 kB
|
