Beschlussvorlage - 40/BV/058/2021
Grunddaten
- Betreff:
-
Feststellung des Jahresabschlusses der Gemeinde Breesen für das Haushaltsjahr 2018
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich Zentrale Verwaltung und Finanzen
- Bearbeiter:
- Ivonne Lieckfeldt
- Einreicher:
- Knebler, Silvana
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung Breesen
|
Entscheidung
|
|
|
16.02.2021
|
Sachverhalt
1. Sach- und Rechtslage:
Gemäß § 60 Abs. 1 Satz 1 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat die Gemeinde für jedes Haushaltsjahr einen Jahresabschluss aufzustellen. Der Jahresabschluss hat unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gemeinde zu vermitteln.
Der Jahresabschluss 2018 wurde von der NKHR Beratung, Herrn Necke, geprüft.
Für den Jahresabschluss 2018 der Gemeinde Breesen wurden folgende Werte festgestellt:
|
Ergebnisrechnung |
in EUR |
Zeile 25 |
Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen |
-260.241,01 |
Zeile 26 |
Einstellung/Entnahme aus der allgemeinen Kapitalrücklage |
-79,30 |
Zeile 27 |
Einstellung/Entnahme aus der zweckgebundenen Kapitalrücklage |
+5.642,69 |
Zeilen 28 und 29 |
Einstellung/Entnahme aus der zweckgebundenen Ergebnisrücklage |
+91.212,02 |
|
Weitere Rücklagen nach § 18 Abs. 1, 2, 3 und 5 GemHVO-Doppik M-V |
0,00 |
Zeile 31 |
Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag zum 31.12. |
-163.465,60 |
|
Vortrag aus Vorjahren |
302.449,52 |
|
Jahresergebnis einschließlich Ergebnisvortrag aus Vorjahren |
138.983,92 |
|
Ausgleich der Ergebnisrechnung gem. § 16 Abs. 2 Nr. 1 GemHVO-Doppik M-V |
JA |
|
|
|
|
Bilanz |
|
Passiva 1. |
Stand Eigenkapital zum 31.12. |
107.712,43 |
Vor Veränderung der Rücklagen beträgt das Jahresergebnis -260.241,01 €. Das negative Ergebnis ist hauptsächlich aufgrund von nicht erfolgten Zuwendungen und Kostenerstattungen schlechter ausgefallen als geplant. In die allgemeine Kapitalrücklage wurde die Vermögenszuordnung einer Gehölzfläche mit 79,30 € neu bilanziert. Durch Entnahme aus den Rücklagen konnte der Jahresfehlbetrag auf -163.465,60 € reduziert werden. Einschließlich des positiven Ergebnisvortrages aus den Vorjahren ergibt sich ein Jahresergebnis von 138.983,92 €. Damit ist der Haushaltsausgleich in der Ergebnisrechnung erreicht. Das Eigenkapital verschlechterte sich aufgrund des Jahresfehlbetrages von 363.703,71 € auf 107.712,43 €. Die Bilanzsumme beträgt 2.204.239,89 €. Die Gemeinde ist nicht überschuldet.
|
Finanzrechnung |
in EUR |
Zeile 22 |
Jahresbezogener Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen vor planmäßiger Tilgung |
-228.957,98 |
Zeile 42 |
Planmäßige Tilgung |
43.735,33 |
Zeile 47 |
Jahresbezogener Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen |
-272.693,31 |
|
Vortrag aus Vorjahren |
386.463,57 |
|
Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen einschließlich Vorträge aus Vorjahren |
113.770,26 |
|
Ausgleich der Finanzrechnung gem. § 16 Abs. 2 Nr. 2 GemHVO-Doppik M-V |
JA |
Spalte 8 |
Übertragene Haushaltsermächtigungen |
162.699,79 |
|
|
|
|
Bilanz |
|
Aktiva 2.2.6.1 bzw. Passiva 4.10.1 |
Stand der liquiden Mittel zum 31.12. des Haushaltsvorjahres |
395.764,69 |
|
Veränderung der liquiden Mittel |
-251.211,20 |
|
Stand liquider Mittel zum 31.12. des Haushaltsjahres |
144.553,49 |
|
|
|
Passiva 4.2.1 |
Stand der Investitionskredite (Restschuld) per 31.12. des Haushaltsjahres |
1.283.422,16 |
Die laufenden Einzahlungen abzüglich der laufenden Auszahlungen ergeben ein negatives Ergebnis von -228.957,98 €. Davon werden die Kredite mit 43.735,33 € getilgt. Einschließlich der Vorträge aus den Vorjahren verbleibt insgesamt ein Ergebnis von 113.770,26 €. Damit ist der Haushaltsausgleich in der Finanzrechnung erreicht.
In das Folgejahr werden Haushaltsermächtigungen i. H. v. 162.699,79 € übertragen. Diese sind für die Fertigstellung der Vorflutleitungen gebildet worden.
Die liquiden Mittel verringerten sich um 251.211,20 € auf insgesamt 144.553,49 €. Aus den Kreditaufnahmen für Investitionen besteht noch eine Restschuld von 1.283.422,16 €.
Im Anlagevermögen sind in der Bilanz als Zugänge erfasst worden:
Pos. 1.2.1 nachträgliche Vermögenszuordnung für 793 m² Gehölz in Kalübbe
Pos. 1.2.4 Containerstandort in Pinnow mit 100 %iger Förderung
Pos. 1.2.7 Errichtung von Spielgeräten in Kalübbe
Pos. 1.2.8 Laufbrett, Leiterwand, Standrohr mit Rückschlagventil
Pos. 1.2.10 geleistete für Anzahlungen im Bau Erneuerung Vorflutleitung
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
40,7 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
43,1 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
358,1 kB
|
