20.08.2014 - 12 Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

1. Schule am Karlsplatz:

Bautenstand: 

- Arbeiten in Küche und Essenraum: Estrich raus, Trockenbau gestellt, Elektrik fast fertig

- es fehlt das Einbringen des neuen Fußbodens, Fliesen Maler, Sanitär

- Arbeiten in den Klassenräumen:

- Estrich aus allen Räumen entfernt,

- z.Z. werden alle Arbeiten ausgeführt, die vor Einbringen des neuen Estrichs notwendig sind

  Elektroarbeiten, Brandschutz  Fertigstellung: 39. KW

- ab 40. KW Einbringen des Estrichs ( 1 Woche)

- ab 42. KW könnte dann mit den Maler und Bodenbelagsarbeiten begonnen werden

 

2. Sportplatz

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, ist nun der 1.9.2014 zur Abnahme vorgesehen, so dass mit dem Bespielen des Rasens in der 36.KW gerechnet werden kann.

- Kunstrasen ist ausgerollt und wird diese Woche verklebt bzw. die Linierung eingeklebt

- durch unvorhersehbaren zusätzliche Maßnahmen einen geringen Zeitverzug von 14 Tagen bis

  jetzt

- zusätzliche Mittel beantragt

 

3. KGS

- Unterlagen sind vom Planungsbüro vollständig zur Z-Bau Prüfung beim BBL eingegangen

- Bearbeitung ist in Arbeit

- Antrag auf Nutzungsänderung ist gestellt und auch in Bearbeitung

 

4. Brückengasse

-  soweit fertig und diese Woche Abnahme und wird dann freigegeben

 

5. Hochwasserschutz Papenbeck

- in den Jahren 2007, 2011 als auch gerade im Sommer ´14 traten im Einzugsbereich der Papenbeck außergewöhnliche Starkniederschläge auf, die im Stadtgebiet von Altentreptow zu gravierenden Überschwemmungen führten. Die Hochwasserereignisse waren mit hohen Schäden an den vorhandenen Vermögenswerten (Wohnbebauung, Straßen) verbunden.

Aus diesem Grund wurde die Firma Pöyry GmbH beauftragt ein hydraulisches Konzept zur Gewährleistung einer schadlosen Hochwasserabführung im Stadtgebiet zu erarbeiten.

Ergebnis dieser Berechnung war, dass der Querschnitt der Rohrleitung in der Jahnstraße vergrößert werden muss, um so eine Beschleunigung des Hochwasserabflusses zu erreichen. Bei der Kontrolle der Rohrleitung durch einen Kamerabefahrung kam erschwerend hinzu, dass das Rohr in einem schlechten Zustand ist. Aus diesem Grund wurden für die Maßnahme Hochwasserschutz Fördermittel beantragt und diese auch bewilligt.

Die Maßnahme Hochwasserschutz Rohrleitung wurde ausgeschrieben, der Auftrag erteilt und im September noch wird mit den Bauarbeiten begonnen.

 

6. Eiskellerberg

- Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse, insbesondere der Verbesserung der    

Verkehrssicherheit der örtlichen Anwohner außerhalb der Ortsdurchfahrt werden ein

selbstständiger Gehweg  incl. neuer Beleuchtung und eine Querung der L35 mit einer

Fußgängerinsel errichtet.

- Ausschreibung ist erfolgt

- die Arbeiten werden in der 36 KW beginnen und sollen bis Ende Oktober dauern

 

 

7. Loickenziner / Barkower Straße

- die Kanalarbeiten werden nächsten Freitag abgeschlossen sein

- Ziel ist es, die Fahrbahn bis Ende Oktober fertig zu stellen , ebenso der Gehweg und die Straßenbeleuchtung

- alle anderen Anarbeitungen an Bankette und Privatgrundstücke werden noch bis zum November dauern

 

8. Lärmaktionsplan

- siehe Anlage

 

9. Antrag Wählergemeinschaft: Betreff: Konzept zur Nutzung von denkmalgeschützten Objekten unter Einbeziehung von Geldern der EU, Bundes usw.

 

10.  Antrag Wählergemeinschaft: Betreff: Barriere arme Anbindung

 

11. Antrag Wählergemeinschaft: Betreff: Konzept zur Nachnutzung der Grundschule in der Schulstr.( Rote Schule)

 

12. Antrag Wählergemeinschaft: Betreff: Suche Eigenheimstandorten und privaten sowie öffentlichen Baustandorten-Erstellung eines Katalogs für Bauinteressenten

 

13. Antrag Heiko Werner SPD