02.07.2014 - 9 Beschluss über die Vertretung im Kommunalen Ant...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Gemeindevertretung Grapzow
- Datum:
- Mi., 02.07.2014
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich Zentrale Verwaltung und Finanzen
- Bearbeiter:
- Heike Steltner
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschluss
Die Gemeindevertretung Grapzow bevollmächtigt den Bürgermeister der
geschäftsführenden Gemeinde, Stadt Altentreptow, Herrn Volker Bartl, mit der Vertretung
der Gemeinde Grapzow in der Verbandsversammlung des Kommunalen Anteilseignerverbandes E.ON Energie Deutschland GmbH in der 6. Wahlperiode
(2014–2019), soweit nicht der Bürgermeister selbst oder einer seiner Stellvertreter dort anwesend ist.
Abstimmungsergebnis
Abstimmungsergebnis:
Gesetzliche Anzahl der Mitglieder: | 7 |
davon anwesend: | 7 |
Stimmberechtigt: | 7 |
Ja-Stimmen: | 7 |
Nein-Stimmen: | - |
Stimmenthaltungen: | - |
Mitwirkungsverbot gemäß § 24 KV M-V: | - |
Informationen und Diskussion
Herr Knak weist auf die Gefahrenquelle am Teich (Biotop) hin. Er schlägt vor, eine Einzäunung vornehmen zu lassen.
Herr Weinreich teilt dazu mit, dass schon mehrere Anträge zur Sicherung des Biotops gestellt wurden. Leider wurden diese bisher alle abgelehnt.
Herr Weinreich schlägt vor, das Planungsbüro Baukonzept nochmals zu dieser Problematik zu befragen. Dazu soll es einen Vororttermin geben.
Herr Koch stellt das Projekt „ Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges“ vor.
Er informiert, dass es am 15.07.2014, um 09:00 Uhr, einen Vororttermin zu diesem Vorhaben mit Vertretern des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte gibt.
Für das Jahr 2014 sind in den Haushalt 70.000 € für die Anschaffung des Fahrzeuges eingestellt.
Das Fahrzeug könnte somit angezahlt werden. Die Restzahlung würde dann im Jahr 2015 erfolgen.
Es liegt ein Kostenvoranschlag in Höhe von 110.000 € vor.
Herr Heidschmidt wird mit der Firma Windprojekt Kontakt aufnehmen, um eventuell Spenden für das Feuerwehrauto einzuwerben.
Frau Friese informiert, dass die Mülltonne am Friedhof nicht abgefahren wird.
Herr Heidschmidt wird mit den Kirchenvertretern dazu ein Gespräch führen.
Herr Rocktäschel informiert, dass das Gras ziemlich hoch ist (insbesondere auf dem Spielplatz) und bittet darum, die Mäharbeiten voranzutreiben.
Herr Heidschmidt informiert die Gemeindevertreter, dass er jeden ersten Dienstag im Monat, um 18.00 Uhr, eine Bürgermeistersprechstunde (eine Stunde) im Bürgerhaus abhalten wird.