13.11.2013 - 6 Bericht und Mitteilungen des Bürgermeisters übe...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Bartow
- Datum:
- Mi., 13.11.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
K30 Pritzenower Damm
Bürgermeister und Herr Lenz haben am 20.08.2013 bei Straßenbauamt, Herrn Stübe, vorgesprochen, um nochmals auf die Realisierung der Baumaßnahme Pritzenower Damm (Kreisstraße) hinzuweisen. Er konnte keine konkrete Aussage machen und empfahl uns einen Termin beim Landrat zu beantragen und unser Anliegen dort vorzutragen.
Ca. 2 Wochen später kam ein Rückruf vom Landkreis, dass eine Vermessung der Straße K30 (Pritzenower Damm) und eine Baugrunduntersuchung in Auftrag gegeben wird.
Der gesamte Bauabschnitt soll in 2 Teilstücke hergestellt werden. Der 1. BA von der B 96 bis Dorfeingang und der 2. BA in der Ortslage bis Dorfmitte (Schloss). Die Vermessung sollte aber im Ganzen durchgeführt werden. Wenn die Vermessung abgeschlossen ist, will der Landkreis noch einmal mit uns Rücksprache halten, zwecks Gestaltung in der Ortslage.
Also kann man davon ausgehen, dass der Pritzenower Damm im nächsten Jahr realisiert wird, wenn Förderung kommt.
Reparatur Dorfstraßen
Die Reparatur der Schulstraße, der Langen Straße, der Dorfstraße und Pfalzer Weg, sowie den Weg vor den Grundstücken Lenz/Jahnke und Kraft in Groß Below wurden durch die
Fa. MOTT aus Röbel abgeschlossen. Aufgrund der Witterung (starke Regenfälle) verzögerten sich die Arbeiten, bis letztendlich die Arbeiten eingestellt wurden.
Über den Erfolg der Arbeiten kann man unterschiedlicher Meinung sein. Die breiten Risse wurden zugeklebt, die sichtbar kleineren wurden so belassen. Der Bürgermeister hat mit dem Bauamt der Stadt einen Termin zur Besichtigung vereinbart. Die Reparaturarbeiten werden so durchgeführt, bestätigte der Mitarbeiter des Bauamtes. Ein größerer Aufwand wäre für die Gemeinde kaum zu bezahlen. Weiterhin bestätigte der Mitarbeiter, dass eine Anrechnung nach Materialverbrauch vorgenommen wird.
Am Bartower Damm (von der B96 bis vor der Brücke, linksseitig) sind auch Risse im Straßenbereich durch den Rübentransport zu beklagen. Hierfür wurde auch noch ein Auftrag durch den Bürgermeister ausgelöst.
Pfalzer Weg
Vermessung und Baugrunduntersuchung sind abgeschlossen, Planungskosten sind ermittelt.
Hierfür gibt es Fördermittel und die Kosten sind bis zum 15.11.2013 abzurechnen. Der 1. BA geht vom Ende Bitumenstraße bei Willi Kurth bis Anfang Plattenweg, Richtung Bartower Pfalz (ca. 400 m). Für den zu tragenden Eigenanteil haben wir eine Kofinanzierung beim Innenministerium für finanzschwache Gemeinden beantragt und bewilligt bekommen. Jetzt müssen wir nur noch die Bewilligung über das Landwirtschaftsamt bekommen, damit ist 2014 zu rechnen.
Die Gesamtkosten betragen für den 1. BA 95,2 T€, zu erwarten sind 64,0 T€ Fördermittel vom Landwirtschaftsamt. Damit verbleibt ein Eigenanteil von 31,2 T€. Über die beantragte Kofinanzierung bekommen wir 50 % des Eigenanteils gefördert. Damit beträgt der Eigenanteil für die Gemeinde für den 1. BA 15,6 T€.
E.ON edis Leitungsverlegung in Groß Below
In Groß Below soll eine Turmtrafostation gegen eine Kompaktstation ausgetauscht werden.
Dazu sollte laut erster Planung eine Trafostation mitten in der Ortslage installiert werden. Das wurde durch die Gemeindevertretung damals abgelehnt. Dann sollte die Trafostation hinter der Bushaltestelle errichtet werden. Das fand in der Gemeindevertretung Zustimmung. Aber für die Kabelführung wollte E.ON edis die neue Pflasterstraße mehrmals unterqueren. Damit waren wir bei einer Ortsbegehung nicht einverstanden, denn das hätte später Setzungen in der Straße zur Folge haben können. Nun wird das Kabel am Plattenweg von Bartow kommend geführt. Hinter Grundstück Höppner auf der Fläche der BVVG an der B 96 wird die neue Trafostation errichtet. Hierfür hat die Gemeinde die Zustimmung gegeben.
Rentnerweihnachtsfeier
Termin: 12.12.2013, 15:00 Uhr.
Der Hin- und Rücktransport von Pritzenow und Groß Below wird über ein Taxi-Service aus Jarmen erfolgen. Zum Abendessen gibt einen Kesselgulasch und DJ Olli wird uns mit Tanzmusik bis zum Schluss begleiten.
