28.11.2012 - 2 Feststellung zum Änderungsbedarf zur Tagesordnung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Stadtvertretung Altentreptow
- Datum:
- Mi., 28.11.2012
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Zu Beginn teilt der Bürgervorsteher mit, dass seitens der CDU-Fraktion Änderungsbedarf
zur Tagesordnung angemeldet wurde und er erteilt Herrn Schramm das Wort.
Es werden ein Änderungsantrag zum Tagesordnungspunkt 8 und zwei Ergänzungsanträge gestellt, so dass die Tagesordnung um zwei TOP auf 18 TOP erweitert wird.
1. Änderungsantrag zum Tagesordnungspunkt 8 - Beschluss des Haushaltssicherungs-
konzeptes für die Stadt Altentreptow für die Jahre 2012 – 2015 - lautet wie folgt:
Die beigefügte Anlage „Vorschlag zum kurzfristigen Entwicklungskonzept
städtischer Immobilien“ soll aus dieser Vorlage herausgelöst werden und
stattdessen Grundlage für die Arbeit eines zeitweiligen Ausschusses sein.
2. Ergänzungsantrag lautet wie folgt:
Bildung eines zeitweiligen Ausschusses für die Prüfung und ggf. Vorbereitung
des Umzugs der Grundschule in die Schule am Karlsplatz und damit verbundener
weiterer Nutzungsänderungen städtischer Immobilien
3. Ergänzungsantrag lautet wie folgt:
Wahl der Mitglieder des zeitweiligen Ausschusses für die Prüfung und ggf.
Vorbereitung des Umzugs der Grundschule in die Schule am Karlsplatz und
damit verbundener weiterer Nutzungsänderungen städtischer Immobilien
Der Bürgervorsteher lässt abstimmen:
Zu 1.: Abstimmungsergebnis:
Gesetzl. Anz. d. Mitgl.: 19
dav. anwesend: 14
stimmberechtigt: 14
Ja-Stimmen: 12
Nein-Stimmen: 2
Stimmenthaltungen: -
Zu 2.: Abstimmungsergebnis:
Gesetzl. Anz. d. Mitgl.: 19
dav. anwesend: 14
stimmberechtigt: 14
Ja-Stimmen: 12
Nein-Stimmen: 2
Stimmenthaltungen: -
Zu 3.: Abstimmungsergebnis:
Gesetzl. Anz. d. Mitgl.: 19
dav. anwesend: 14
stimmberechtigt: 14
Ja-Stimmen: 12
Nein-Stimmen: 2
Stimmenthaltungen: -
Die Tagesordnung wird nach TOP 8 durch die zwei Ergänzungsanträge als TOP 9 und 10
erweitert, alle weiteren Tagesordnungspunkte rücken auf.
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der
Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung zum Änderungsbedarf zur Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift der Stadtvertretersitzung vom 20.06.2012
4. Bekanntgabe aller im nichtöffentlichen Teil der Stadtvertretersitzung vom
20.06.2012 gefassten Beschlüsse
5. Bericht des Bürgermeisters
01/BV/199/2012
6. 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altentreptow
01/BV/217/2012
7. Gemeinsamer Beschlussantrag der Fraktionen von CDU, SPD, LINKE, Herr Renger
FDP und Herr Heuer Einzelbewerber
01/BV/213/2012
8. Beschluss des Haushaltssicherungskonzeptes für die Stadt Altentreptow für die Jahre
2012 bis 2015
9. Bildung eines zeitweiligen Ausschusses für die Prüfung und ggf. Vorbereitung des
Umzuges der Grundschule in die Schule am Karlsplatz und damit verbundener
weiterer Nutzungsänderungen städtischer Immobilien
10. Wahl der Mitglieder des zeitweiligen Ausschusses für die Prüfung und ggf. Vorbe-
reitung des Umzuges der Grundschule in die Schule am Karlsplatz und damit ver-
bundener weiterer Nutzungsänderungen städtischer Immobilien
01/BV/203/2012
11. Abschnittsbildung für die Erneuerung der Straße und der Straßennebenanlagen für
das Vorhaben: Demminer Straße, Mauerwallgraben bis Karlsplatz
01/BV/210/2012
12. Beschluss über die Abwägung der eingegangenen Hinweise und Anregungen zum
Vorentwurf der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Altentreptow
und über die Billigung und Auslegung des Entwurfs
01/BV/215/2012
13. Sanierung der Altstadt Altentreptow
hier: Prioritätenliste der Stadt Altentreptow als Grundlage für die Arbeitsweise
der Stadt und des Sanierungsträgers im Jahre 2013 und folgende
01/BV/216/2012
14. Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 9 der Stadt Altentreptow „Windpark Loickenzin“
hier: Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf und die öffentliche Auslegung
01/BV/214/2012
15. Beschluss des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen der Gemeinde Pripsleben
und der Stadt Altentreptow über die Übertragung der Aufgaben des abwehrenden
Brandschutzes und der Technischen Hilfeleistung
16. Einwohnerfragestunde
17. Mitteilungen
18. Anfragen