31.08.2009 - 6 Bericht und Mitteilungen des Bürgermeisters übe...

Reduzieren

Wortprotokoll

-  Teich – Brand- Thierbach – offener Graben-Wasser kann wieder abfließen.

   Hilfe vom Landgut und Unterstützung mit entsprechender Technik machten eine schnelle

   Umsetzung des Vorhabens möglich. Der Bürgermeister dankt dem Landgut Bartow und

   überreicht Herrn Ahlgrim einen Blumenstrauß.

-  Das Mähen der Wegeränder und die Pflege der Rabatten nehmen viel Zeit in Anspruch.  Für

   Frauen ist der Umgang mit der vorhandenen Technik sehr schwer. Einen Hochrasenmäher,

   sehr leistungsstark, hat sich der Bürgermeister angesehen. Dieser soll zur Probe ausgeliehen

   werden.

-  Leichenhalle –Neuer Friedhof- stark sanierungsbedürftig. Lt. Auskunft der Kämmerei 

   können aus der Infrastrukturpauschale Eigenmittel eingesetzt werden. Herr Lenz kümmert 

   sich um die Beantragung zusätzlicher Fördermittel, der Bürgermeister in Absprache mit der

   Verwaltung (Bauamt) die erforderlichen Angebote und lässt eine Beschlussvorlage

   vorbereiten. Die Gemeindevertreter stimmen dem zu.

-  Von dem Träger der Kindertagesstätte Burow JUL e.V. liegt ein Schreiben vor, mit der 

   Mitteilung ein höherer Eltern- und Gemeindeanteil wird für die Kinder aus der Gemeinde 

   Bartow gefordert. Gemeinden die eine eigene Kindertagesstätte vorhalten, sind nur

   verpflichtet den Anteil zu zahlen, wie er in der eigenen Einrichtung gezahlt wird. Das

   bedeutet die Eltern müssen den Ausgleich selber zahlen. Die Verwaltung wird zur nächsten

   GV Sitzung  eine Beschlussvorlage erarbeiten.

-  Kita- Gebühren- Landes- und Kreismittel werden gekürzt um 30 € pro Platz, Betrag muss je

   zur Hälfte von den Eltern und der Gemeinde getragen werden.

-  Wasser und Bodenverband- der Bürgermeister hat mit Herrn Wüstenberg gesprochen, er wäre 

   weiterhin bereit, als Schaubeauftragter für die Gemeinde Bartow Gewässer II. Ordnung tätig

   zu sein.

-  Am 29.07.2009 hatte Herr Karstädt einen Termin beim Landrat, er machte auf die

   Dringlichkeit des Ausbaues der Kreisstraße Pritzenow erneut aufmerksam.

-  In dem Zusammenhang macht Herr Budé auf eine Gesprächsrunde mit einer beabsichtigten

   Antragstellung der Baumaßnahme K30 an den Bauausschuss des Kreistages  über

   Frau Kurzhals aufmerksam.

   Ein weiteres Schreiben sollte über die Verwaltung (Bauamt) vorbereitet werden. Der

   Bürgermeister bespricht das mit dem Bauamt.