27.09.2011 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr R. Gersdorf:

Klärgruben werden in Groß Below und Pritzenow gebaut. Wo bestehen Anschlussmöglichkeiten, an wen muss er sich wenden?

Der Bürgermeister wird sich kümmern.

 

* 19:05 Uhr erscheint Herr Lenz.

 

Herr A. Jahnke:

Groß Below 1-3, alle Bäume im Straßenkörper, Entsorgungsfahrzeuge können nicht einsehen. Die Gemeindevertretung wird sich darum kümmern.

Herr U. Jahnke:

Bankette Bartower Damm von Autobahnbrücke bis Landesstraße bricht weg,

Straßenränder mähen. Herr Lenz antwortet, Bankette sollte mit Arbeiten der Firma verbunden werden, die jetzt den unteren Teil des Dammes herstellen, hat leider nicht geklappt.

Frau Laura Krampitz:

Geringgige Beschäftigung, wer entscheidet über die Einstellung? Warum immer die Selben? Auch andere haben eine Chance verdient.

Herr Budé:

Pritzenow - Straßenlampe in der Kurve Lange defekt.

Der Bürgermeister kümmert sich.

Wer hat den Termin Dorffest auf den 20.08.2011 festgelegt? Das Festzelt wurde für die Jugendfeuerwehr benötigt (Zeltlager war schon lange vorher geplant).

Der Bürgermeister gibt Erläuterungen zu den Gründen der Terminänderung.

Herr A. Jahnke:

Am ehemaligen Konsum in Bartow ist die Schaufensterscheibe kaputt, Gefahr für spielende Kinder.

Auftrag an die Verwaltung:

Eigentümer anschreiben und mit der Sicherung beauftragen.

 

Herr R. Jahnke:

Wie sieht die Gemeindevertretung die neue kreisliche Struktur, wie die demographische Entwicklung? Arbeitsplätze fehlen, keine Kindertagesstätte, kein Spielplatz - für junge Leute ist der Ort wenig attraktiv. Herr Jahnke beabsichtigt zurück in den Ort Bartow zu ziehen, ist hier aufgewachsen.

Die Gemeindevertreter erläutern, dass alles eine Sache der Finanzen ist und eine Lösung oder Vorschläge immer willkommen sind.

Der Gemeindevertreter Herr Buchholz regt an, einen Internettauftritt der Gemeinde Bartow mit Darstellung der Gemeinde, Terminbekanntgaben und vielem mehr könnte hilfreich sein und zu Veränderungen hren.

Herr Degner:

Schlägt vor, über die zusätzliche Nutzung des FF Gerätehauses als Feierhalle nachzudenken. Ein geringer finanzieller Aufwand gegenüber einer teuren Sanierung der alten Feierhalle.  

Herr Budé:

Im Februar stellvertretender Wehrführer geworden, hat bis heute keine Entschädigung erhalten, der Bürgermeister wird das klären.

 

Herr Kasubeck, Gemeindevertreter, schlägt vor, um weitere Diskussionen zu vermeiden und das Zwiegespräch zwischen der FF, dem Verein und dem rgermeister zu beenden, eine Gesprächsrunde zwischen der Gemeindevertretung und der FF Bartow mit einem Sachkundigen (Amtswehrführer) zu nutzen.

Herr Lenz, Gemeindevertreter, schlägt dazu die Nutzung einer Einwohnerversammlung vor.

Die Einwohner der Dorfstraße 22-23 in Bartow fragen nach dem Grund des Abrissvorhabens des Wohnblockes und wo sie dann hin sollen?

Kann nicht nach anderen Lösungsmöglichkeiten gesucht werden?

 

Online-Version dieser Seite: https://altentreptow.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=318&TOLFDNR=3477&selfaction=print