18.11.2020 - 3 Vorstellung Projekt - Bau und Betrieb einer Wi...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Zusätze:
- Gast: Herr Lutz von Schwerin, NOTUS energy Development GmbH & Co. KG Potsdam
- Gremium:
- Gemeindevertretung Bartow
- Datum:
- Mi., 18.11.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Das Unternehmen Notus Energy aus Potsdam stellt Ihr geplantes Bauvorhaben einer Windenergieanlage im Eignungsgebiet Bartow vor.
Zu Gast sind Herr Lutz von Schwerin und Herr Sebastian Schiersch.
Es handelt sich um eine Windenergieanlage „Vestax“ mit einer Gesamthöhe von 244 m.
Östlich der A20 in Bartow 1 soll die Anlage ca. 2022 entstehen.
Im ersten Halbjahr kommenden Jahres, soll der Genehmigungsantrag gestellt werden.
Die Genehmigungsphase wird sich bis in das Jahr 2022 ziehen, da der Regionalplan noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Herr Manfred Kurth und weitere Gemeindemitglieder bemängeln das Bauvorhaben und weisen auf den Schattenschlag der Anlage hin.
Herr Kurth fragt in diesem Zusammenhang, ob bei der Planung alle Vorgaben (Abstand, Schattenschlag) bedacht und eingehalten werden.
Die Mitarbeiter des Unternehmens Notus Energy erklären den genauen Ablauf der Planungs- und Bauphase und versuchen die Fragen zu beantworten.
Die Abstandsregelung zum nächstgelegenen Grundstück (Frau Holz) wird durch den Regionalplan vorgegeben und eingehalten.
Beeinträchtigungen durch den von Herrn Kurth angesprochenen Schattenschlag soll es bei Frau Holz nicht geben. Die Anlage soll mit einem Schattenschlagmodul ausgestattet werden. Dieses überwacht die Anlage und es soll durch Vorschrift nicht mehr als 30 Minuten am Tag zu einem Schattenschlag kommen. (gegebenenfalls schaltet das Modul die Anlage ab.)
Zudem befragt Herr Kurth die Mitarbeiter, ob die Nachtkennzeichnung der bestehenden Anlagen abgeschaltet werden kann. Dies ist im Moment noch nicht möglich aber für die Zukunft vorgesehen. Eine bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung ist in der Planung und Entwicklung. Das Genehmigungsverfahren läuft.
Herr Nast stellt die Bitte/Frage, ob es von Seiten der Windenergieanlagenbetreiber eine Möglichkeit gibt, die Gemeinde in Form von Geld oder Sachleistungen zu unterstützen. (Als Bsp.: Zuschuss für Spielplätze/Straßenerneuerung)
Die Vertreter von Notus Energy zeigen sich nicht abgeneigt und werden zu gegebener Zeit auch dies konkretisieren und mit der Gemeinde besprechen.