18.11.2020 - 7 Bericht und Mitteilungen des Bürgermeisters übe...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Nast berichtet über die Baumaßnahmen der Instandsetzung und Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Groß Below.

Im Jahr 2019 wurde ein Antrag auf Fördermittel (50% Förderung der Baumaßnahme) gestellt. Auf dieser Grundlage wurde Geld im Haushalt 2020 eingestellt. (die restlichen 50%)

Dann kam zum Jahresanfang 2020 die Information, dass nur noch 30 % der geplanten Baumaßnahme gefördert werden. Trotzdem hatte sich die Gemeinde für die Fertigstellung entschieden. Anfang September 2020 hatte Herr Nast Herrn Mann (Bauamt AT) mit der Bitte konfrontiert, nachzufragen wie es um die geplanten Baumaßnahme und die damit verbundenen Fördermittel steht. Darauf wurde wöchentlich durch Herrn Mann in der zuständigen Behörde nachgefragt. Im Oktober kam dann die Information, dass für die geplante Baumaßnahme keine Fördermittel mehr bereit liegen.

Aufgrund dessen wurde beschlossen, die Baumaßnahme in 2 Bauabschnitte einzuteilen. Herr Nast traf sich daraufhin mit Herrn Mann und einem Vertreter des Unternehmens Komesker vor Ort in Groß Below. Durch das Unternehmen Komesker wurde dementsprechend ein Leistungsverzeichnis erstellt und dieses zur Ausschreibung frei gegeben. Die Ausschreibung läuft noch. Anbei wurde durch das Unternehmen Komesker in Groß Below eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Vorhandene Straßenlampen, die eventuell noch vorhanden sind und funktionieren wurden notdürftig repariert.

(Dies gilt nur als vorzeitige Übergangslösung, 3 Straßenlampen konnten nicht mehr Instandgesetzt werden) Herr Nast hat mit Flyern die Bürger in Groß Below über die Situation informiert.

 

Für die Trauerhalle wurden neue Stühle im Wert von ca. 200 € in Polen gekauft.

 

Eine Fertigstellung des neuen Spielplatzes hinter dem Dorfgemeinschaftshaus soll zum Ende der 48. KW erfolgen. Anschließend muss dieser noch vom TÜV abgenommen werden.

Die Finanzierung kam durch Fördermittel zustande, die wiederum durch Herrn Krüger und Herrn Dahlemann von der SPD in die Wege geleitet wurden. Über eine Einweihung und eine Erwähnung Ihres Einsatzes wären beide sehr dankbar. (Z.B.: Artikel im Nordkurier)

 

Die Straße in Bartow wurde ausgebessert/repariert. Trotzdem wurden erneut Mängel festgestellt. Herr Mann vom Bauamt hat die Schäden bereits protokolliert. Es laufen Verhandlungen mit dem Straßenbauunternehmen die Mängel zu beheben.

 

Es soll in der Bartower Pfalz ein Löschbrunnen entstehen, der vorrausichtlich zu 90% gefördert wird. Herr Kurt und Herr Nast geben den Hinweis, diesen wenn es technisch möglich ist, neben dem vorhandenen Sicherungs-/Elektrokasten zu bauen.

 

An der FFW in Bartow wurde eine neue LED Beleuchtung für die Ausleuchtung der Wasserentnahmestelle installiert. Die Kosten dafür wurden durch Herrn Nast privat getragen.

Online-Version dieser Seite: https://altentreptow.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1586&TOLFDNR=21910&selfaction=print