25.10.2017 - 6 Bericht und Mitteilungen der Bürgermeisterin üb...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Gültz
- Datum:
- Mi., 25.10.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Am 19.09.2017 fand der Bau- und Sozialausschuß statt.
Es fand eine überörtliche Prüfung der Gemeinden für den Zeitraum von 2012-2016 statt.
Bemängelt wurde eine Geldausgabe (Blumenstrauß), die vor der notwendigen Genehmigung getätigt wurde. Dementsprechend wird eine Ehrenordnung in den kommenden GV-Sitzungen besprochen und abgestimmt. Mit dieser kann der BGM dann Gratulationen und Käufe von Blumensträußen unabhängig von weiteren Genehmigungen durchführen.
Der Verfügungsfond gilt nur für Notfälle (einmalig).
Die Bürgermeisterin informiert über eine Straßensammlung (Kriegsgräber) die vom 23.10. bis 19.11 stattfinden soll.
In der letzten GV-Sitzung kam es zu einer Anfrage bezüglich der Entsorgung der Baumstümpfe, diese wird ca. 5500,00 € kosten und dem entsprechend ins Jahr 2018 verlegt.
Die Straße zwischen Gültz und Tützpatz soll mit zusätzlichen Verkehrszeichen ausgestattet werden. Die Bürgermeisterin wird dementsprechend Kontakt mit dem Ordnungsamt aufnehmen. (Beschilderung mit dem Hinweis auf Straßenschäden und eingeschränkter Winterdienst)
Der Baumaßnahme bezüglich des Gehweges in der Parkstraße wird auf 2018 gelegt.
Über die Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Gültz, wurde wie folgt informiert.
Förderung die möglich wäre: 50% Landesförderinstitut, 40% Bund und 10% Eigenanteil
Die Aufnahme der Straßenschäden im Gemeindegebiet (Tützpatz – Gültz sowie vor dem Jugendklub in Hermannshöhe) erfolgen 2018. (da weitere Gelder im Haushalt nicht zur Verfügung stehen)
Der Teich in der Ortslage Seltz kann das anfallende Wasser nicht mehr aufnehmen und läuft dementsprechend über. Das Wasser gelangt somit ungewollt auf anliegende Grundstücke.
Es wurde über einen Durchlass gesprochen und die Variante in Betracht gezogen, dass die FFW bei Bedarf den o.g. Teich leer pumpt. Das Wasser könnte auf die anliegenden Ackerflächen geleitet werden. An einer endgültigen Lösung wird noch gearbeitet.
Die Bürgermeisterin greift weiterhin dieses Problem auf und sucht nach einer verträglichen Lösung für alle Beteiligten.
Die Weide die sich am Teich in Seltz befindet, muss ausgeästet werden.
Äste ragen in die anliegende Stromleitung.