30.05.2017 - 5 Bericht und Mitteilungen der Bürgermeisterin üb...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Wolde
- Datum:
- Di., 30.05.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die Feuerwehr Reinberg hat beim Amtsausscheid der Feuerwehren in Röckwitz den 6. Platz von 15 Mannschaften belegt. Das ist ein sehr gutes Ergebnis für die Gemeinde.
Die Zuarbeit für die Feuerwehrbedarfsplanung ist dem Amt übergeben worden, somit für die Gemeinde erledigt.
Am 24.06.2017 wird das Kinderfest in der Gemeinde stattfinden.
Die Vorbereitungen für die 725-Jahrfeier in Wolde sind in vollem Gang.
Mit dem am 30.06.2016 in Kraft getretene Gemeindeleitbildgesetz und der darauf basierenden Fusionsverordnung ist in M-V eine neu geförderte Phase freiwilliger Gemeindefusionen eingeleitet worden. Auf der Grundlage einer Selbsteinschätzung ihrer Zukunftsfähigkeit, sollen die Gemeinden zur Schaffung leistungsfähiger Strukturen bewogen werden. Dazu müssen bis Oktober 2017 Überlegungen getroffen werden. Entweder Durchführung von Einwohnerversammlungen oder Bürgerbefragungen.
Fördermittel für den Breitbandausbau sind beantragt. Der Landkreis MSE hat eine europaweite Ausschreibung getätigt. Der Baubeginn für die Gemeinde Wolde ist frühestens im Frühjahr 2018.
Frau Dorn informiert, dass ab 01.07.2017 ein Gemeindearbeiter für 30 h/Woche eingestellt wird. Derzeit sind in der Gemeinde 3 Bufdis und 2 AK (100 € bzw. 165 €) beschäftigt.
Das Grünschnittsilo in Wolde wird als Mülldeponie genutzt. Das Umweltamt des Landkreises MSE erteilte der Bürgermeisterin Auflagen, bis spätestens Ende Juli 2017 muss eine Lösung gefunden werden.
Herr Hans-Joachim Ruge, Zur Häuslerreihe 5, in 18059 Ziesendorf, soll angeschrieben werden, dass am Teich in Japzow die Hecke und Bäume zu beschneiden sind. Die Einsicht auf die Hauptstraße ist sehr eingeschränkt.
Auftrag an die Verwaltung