28.03.2017 - 4 Bericht und Mitteilungen des Bürgermeisters übe...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Golchen
- Datum:
- Di., 28.03.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Der Bgm teilt mit, dass der Verzicht auf das Mandat von Herrn Wittbold unwiderruflich ist.
- Die Rechnung zur Schadensausbesserung des Banketts wurde von der Versicherung beglichen.
- Durch das Bauamt wurde eine Eingabe von Herrn Lukowski zum Abriss der Pflastersteine im Weg Rohrsoll geprüft. Es gab keine Beanstandungen.
- Der Bgm erhielt durch das Amt ein Hinweisschreiben, dass bei der Buchung von Künstlern eine Künstlersozialabgabe zu entrichten ist.
- Die Mängel an der Fassade des Feuerwehrgerätehauses wurden durch die Firma Gonschorek noch nicht beseitigt. Durch das Planungsbüro Baukonzept wurde die Baufirma mit Terminsetzung 30.04.2017 schriftlich zur Mängelbeseitigung aufgefordert.
- Der Bgm informiert die GV-Mitglieder über die Zuweisung eines Zuschusses in Höhe von 887,44 € für die Kita-Betreuung der Kinder in der Gemeinde.
Die GV-Mitglieder beschließen einstimmig eine Teilung des Geldes zu je 50 % Eltern und Gemeinde.
- Zur Gemeindefusion übergab der Bürgermeister allen GV-Mitgliedern Infomaterial.
GV Sommer schlägt vor, Frau Kempf zur einer Arbeitsbesprechung zu diesem Thema einzuladen.
- Durch das Straßenbauamt wurde der Bürgermeister informiert, dass der Knotenpunkt Abzweig Golchen 2018 ausgebaut wird und somit dieser Gefahrenpunkt beseitigt wird.
- Durch den Landkreis MSE liegt ein Schreiben zur Beschneidung der Wildbirne vor.
- Die Gemeinde hat den Fördermittelbescheid zum Neubau des Gemeindehauses erhalten. Die Höhe der Förderung beläuft sich auf 194.000,00 EURO. Der Termin der Fertigstellung ist auf den 30.11.2017 festgelegt.
Der Bürgermeister hat zu diesem Punkt bereits ein Gespräch mit dem Bauamt und dem Architekten Köth geführt.
Der Bauantrag und die beschränkte Ausschreibung erfolgen. Es sollen Firmen aus der Region beteiligt werden.
Auftrag an die Verwaltung
Die Gemeindevertreter bestehen auf Einsicht der Ausschreibungsunterlagen.
