27.05.2024 - 7 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Quast übermittelt im Namen von Herrn Klage, Vorsitzender des Treptower Kultur- und

Heimatvereins, ein Dankeschön an die Stadtvertretung für die gute Zusammenarbeit.  

Herr Quast dankt im Namen der Stadtvertretung ebenfalls Herrn Klage und wünscht sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit.

 

Herr Ahlgrimm (Einwohner):

Er hat aus der Presse erfahren, dass das Vorhaben „Meldorfer Straße“ doch nicht umgesetzt wird. Stattdessen soll eine neue Windkraftanlage (WKA) entstehen. Die Immission ist jetzt schon zu hoch. Private Grundstücke werden dadurch abgewertet. Warum wird den Bürgern der Stadt das zugemutet?

Herr Beisner (Einwohner) ergänzt, dass es jetzt schon genug Schlagschatten von den vorhandenen WKA gibt und auch eine enorme Geräuschkulisse.

Frau Ellgoth führt aus, dass dies ein sehr umfangreiches Thema ist. Die Stadt hat bisher alles getan und sich gegen den weiteren Bau von WKA eingesetzt.

Die Bürgermeisterin bietet Herrn Ahlgrimm einen Gesprächstermin im Rathaus an, zusammen mit dem Präsidenten der Stadtvertretung, Herrn Quast.

Herr Ahlgrimm bittet, dass das Gespräche mit allen Betroffenen der Meldorfer Straße stattfindet.

Frau Ellgoth sagt zu. Es wird mit Herrn Ahlgrimm telefonisch ein Termin vereinbart.

 

Herr Korth: Die Kanusaison hat begonnen. Es sind von der Stadt ca. 5 Anlegestege geplant, umgesetzt ist keiner. Woran liegt das?

Frau Kmietzyk antwortet, dass der FÖM-Antrag beim STALU eingereicht wurde. Wenn die FÖM fließen, hoffen wir, dass die Maßnahmen bis spätestens Oktober 2024 fertiggestellt werden können.      

 

 

Online-Version dieser Seite: https://altentreptow.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000508&TOLFDNR=1013256&selfaction=print