17.10.2023 - 12 Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Gremium:
- Stadtvertretung Altentreptow
- Datum:
- Di., 17.10.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Friese: Zur Aufstellung der 17. Änderung des Flächennutzungsplanes;
Altentreptow sollte im Ganzen betrachtet werden, oder geht es nur um Stadtflächen?
Frau Ellgoth: Landwirtschaftliche Flächen sollten so wenig wie möglich herangezogen/überplant werden.
Wo ist noch Entwicklungspotenzial? Dabei werden nicht nur städtische Flächen betrachtet.
Frau Keitsch: In den soziales Netzwerken werden Bilder mit gesammelten Kastanien vor den Kreuzen der Kriegsgräber gepostet, und das 4 Wochen vor dem Volkstrauertag, wie gehen wir damit um? Auch die Friedhofssatzung sagt aus, dass das Betreten dieser Flächen untersagt ist.
Herr Krepelin: Ja, Fam. Krepelin hat auf dem Friedhof Kastanien gesammelt, um diese für die Tiere in Mühlenhagen zu spenden. U. a. wurden auch vor den Kriegsgräbern die Kastanien entfernt.
Herr Friese spricht die Straßensperrungen in und rund um Altentreptow an.
z.B. soll am Donnerstag bis Freitag die Rudolf-Breitscheid-Straße gesperrt werden.
Frau Ellgoth: Das ist eine Landesstraße und die Verwaltung hat auch nur eine Info zur Sperrung bekommen.
Herr Renger: Die Kreisstraße - der Zubringer zur Autobahn, der Zustand der Straße ist deutlich schlechter. Hat die Verwaltung dazu Informationen?
Frau Ellgoth: Die Verwaltung hat schon im Sommer, wo es um das Grüne Gewerbegebiet ging, mit dem Landrat zu der desolaten Straßensituation Gespräche geführt. Das wurde so aufgenommen, aber leider ist bis heute keine Reaktion erfolgt.
Herr Krepelin: Dank an Herrn Klage, stellvertretend für den Heimat- und Kulturverein, für die Aufarbeitung des jüdischen Lebens in Altentreptow.
Auch Dank an Herrn Renger und Herrn Klage für die Aufarbeitung des Projektes „Die letzte Adresse“.
* Pause: 20:11 Uhr – 20:17 Uhr
Herr Werner verlässt aus gesundheitlichen Gründen die Sitzung.