17.10.2023 - 6 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Stadtvertretung Altentreptow
- Datum:
- Di., 17.10.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Korth bittet die Verwaltung alles zu tun, dass der Bahnhof in städtisches Eigentum überführt wird. Die Ordnung und Sauberkeit lässt doch sehr zu wünschen übrig, kein gutes Aushängeschild für die Stadt Altentreptow.
Herr Klage: Der Kultur und Heimatverein hat sich mit dem jüdischen Leben in Altentreptow beschäftigt. Gemeinsam mit den Schülern der KGS und der Hilfe des Bauhofes wurde der jüdische Friedhof auf dem Klosterberg in Altentreptow beräumt.
Nach Recherchen des Vereins, gab es in Altentreptow nach 1933 keine jüdischen Verfolgten, so dass auch keine Stolpersteine verlegt werden können.
Weiterhin führt Herr Klage aus, dass der Verein, nach dem diesjährigen Kalenderverkauf 2024, den Erlös für die Kultur spenden möchte. Der Verein hatte sich mit der Philharmonie Neubrandenburg verschiedene Kulturorte in Altentreptow angeschaut. Es sind im Jahr ca. 1 bis 2 Veranstaltungen geplant, die der Kultur- und Heimatverein unterstützen wird. Dazu werden Absprachen mit der Verwaltung erfolgen.
Herr Renger, stellvertretend als Mitglied des Kultur- und Heimatvereins, hat mit der Dokumentenstelle in Dresden zum Projekt „Die letzte Adresse“ Kontakt aufgenommen und Recherchen betrieben.
Herr Renger übergibt diese Dokumentation an die Bürgermeisterin der Stadt Altentreptow.