31.08.2023 - 5.3 Das Hertie-Programm: Jugend entscheidet 2023

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frau Ellgoth weist darauf hin, dass das Vorhaben ”Jugendbeirat” nicht nach den gemeinsamen Vorstellungen gelaufen ist. Deshalb wurde nach einer anderen Möglichkeit gesucht, die Mitarbeit der Jugend voranzutreiben.

Die Hertie-Stiftung bietet eine Online-Weiterbildung an, mit einer Auftaktveranstaltung am 27.09.2023 in Präsenz in Berlin. Die Mitglieder des Kultur-und Sozialausschusses erhalten eine Einladung an den Online-Veranstaltungen teilzunehmen.

Frau Krepelin erwähnt, dass sie die Idee dieser Art der Jugendarbeit in der Kommunalpolitik schon in der Sitzung vom 08.12.2022 hatte. Die Bürgermeisterin bietet an, sich nach der Auftaktveranstaltung gemeinsam zu den inhaltlichen Themen zu verständigen. Herr Walther schlägt vor, dafür einen gemeinsamen Termin auch in Bezug auf die Auswahl der nominierten Bürger und Bürgerinnen für die Ehrenamtsgala zu finden. (Termin dafür wird von den Ausschussmitgliedern und Frau Ellgoth auf den 16.10.2023 um 18.00 Uhr festgelegt).

Herr Krepelin wünscht sich vom Projekt, dass demokratische Prozesse angeschoben, gelebt und gefestigt werden. Auch Frau Rienitz-Schumacher begrüßt die Teilnahme am Hertie-Programm.

 

Die Mitglieder des Kultur- und Sozialausschusses nehmen die Vorlage zur Kenntnis.

 

Online-Version dieser Seite: https://altentreptow.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000404&TOLFDNR=1011110&selfaction=print