06.06.2023 - 7.19 Antrag CDU Altentreptow/ Frau Keitsc...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.19
- Gremium:
- Stadtvertretung Altentreptow
- Datum:
- Di., 06.06.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bürgermeisterin der Stadt Altentreptow
- Bearbeiter:
- Claudia Ellgoth
- Beschluss:
- abgelehnt
Wortprotokoll
Herrn Rohloff wurde im Vorfeld das Rederecht eingeräumt.
Das Wort geht zuvor an Frau Keitsch, die ihren Antrag erläutert und für die Zustimmung wirbt.
Herr Renger hat sich als Mitgliede des Kultur- und Heimatvereins der Sache angenommen und Gespräche mit der Dokumentationsstelle in Dresden geführt. Auch mit der Verwaltung wurden Gespräche geführt, ob der Kultur- und Heimatverein mit finanzieller Unterstützung rechnen kann.
Herr Krepelin: Wir haben das Thema nicht grundsätzlich abgelehnt, im Gegenteil, die Notwendigkeit wurde gesehen. Aber die Art und Weise ist nicht angemessen.
Frau Ellgoth: Die Stadt sich der Sache nie verschlossen und ihre Unterstützung angeboten.
Herr Rohloff stellt die Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS e.V.) kurz vor.
Dass der Antrag von Frau Keitsch zum Projekt „Die letzte Adresse“ von der Stadtvertretung auf der letzten Sitzung abgelehnt wurde, ist unverständlich und nicht nachvollziehbar.
Herr Quast: Es ist ein ernstes Thema und macht ganz deutlich klar, dass niemand von der Stadtvertretung nicht zu diesem Thema steht. Es wurde lediglich ein anderer Weg der Recherche gefunden und sie haben den Kultur- und Heimatverein vorgeschlagen.
Herr Renger als Mitglied des Heimat- und Kulturvereins wird sich dem Thema annehmen und Ergebnisse zur gegebenen Zeit mitteilen.
Herr Krepelin: Es gelingt der Stadtvertretung, ein sehr sensibles Thema, wieder auf die Sachebene zurückzuholen.
Herr Quast ruft zur Ordnung und stellt den Antrag zur Abstimmung:
Beschluss
Beschluss:
Antrag:
- Die Verwaltung wird beauftragt, ggf. in Abstimmung mit den umsetzenden Akteuren, die Höhe des Bedarfs an finanziellen Mitteln für die Umsetzung (Recherche, Durchführung) des Projektes „Die letzte Adresse“ in unserer Stadt Altentreptow zu ermitteln.
- Der ermittelte Bedarf ist durch die Verwaltung in den Nachtragshaushalt 2023 und in den Haushalt 2024 aufzunehmen, um Planungssicherheit herzustellen und eine zeitnahe Umsetzung zu ermöglichen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
1,5 MB
|