09.03.2023 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Rüsing, Rosemarsow, fragt, ob eine Anbindung der Ortslagen Buchar und Rosemarsow an das Radwegenetz geplant ist? Es ist schon eine gefährliche Situation von der L 35 in Richtung Rosemarsow mit dem Fahrrad abzubiegen.

Frau Ellgoth: Ein Konzept für das Radwegenetz ist in Erarbeitung, die öffentliche Beteiligung ist jetzt gefragt. Das Konzept ist wiederum Grundlage für den Erhalt von Fördermitteln.

 

Herr Rüsing: Erweiterung Gewerbegebiet DMK, 85 ha ist schon eine Größenordnung.

Frau Ellgoth: Priorität für die Stadtvertretung hat das „Grüne Gewerbegebiet“ Richtung A 20.

Das Projekt ist in Planung.

Hinweis von Herrn Renger: Radweg Altentreptow – Rosemarsow mit in die Planung des Grünen Gewerbegebietes mit einbeziehen.  

Frau Ellgoth bietet Herrn Rüsing an, ein Gesprächstermin zu der Thematik mit ihr zu vereinbaren.

 

Herr Rüsing: Änderung B-Plan (Wegfall Hecke)

Wie ist die Verantwortlichkeit geregelt? Ein Beschluss wurde durch die Stadtvertretung gefasst, aber der Beschluss ist nie umgesetzt worden.

Frau Ellgoth: Die Stadt und die Fachbehörden sind für die Umsetzung der Beschlüsse zuständig. Es wurde sich mit dem Landkreis abgestimmt, aber eine Möglichkeit wurde nicht gefunden.

 

Frau Brähmer, Tierschutzverein Altentreptow, berichtet, dass der Tierschutzverein in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begeht.

Zum Antrag des Tierschutzvereins, Abschluss eines Mietvertrages über 50 Jahre für das

Tierheim Altentreptow, macht Frau Brähmer nochmals deutlich, dass die Scheune dringend gebraucht wird. Die Platzkapazität ist erreicht. Es stehen in der Scheune große Umbauarbeiten an. Dort sollen die Katzen aufgenommen und eine Quarantänestation eingerichtet werden. Weiterhin sollen die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter verbessert werden, ein Büro und eine Toilette sollen entstehen. Kostenschätzung ca. 1 Mio. Euro.

Der Pachtvertrag wird gebraucht, um von der Stiftung Clara-Samariter finanzielle Unterstützung für den Umbau der Scheune zu erhalten. Sie hofft auf die Zustimmung durch die Stadtvertretung.

Herr Renger fragt, ob die Stiftung noch zu der Unterstützung steht?

Frau Brähmer: Ja, aber die Stiftung wird nicht ewig warten.

Herr Quast: Die Verwaltung soll prüfen, ob wir als Stadt einen Pachtvertrag über 50 Jahre abschließen können. Hier müssen rechtliche Grundsätze eingehalten werden.

Die Verwaltung informiert die Ausschüsse über den Stand der Prüfung.    

Frau Ellgoth: Kosten in Höhe von 1 Mio. sind schon eine Größenordnung. Soll die Scheune abgerissen werden und ein Neubau entstehen?

Frau Brähmer: Das ist noch nicht ganz genau klar, Gespräche mit dem Architekten laufen.

 

* Frau Brähmer und Frau Dreyer verlassen die Sitzung.