18.05.2021 - 5 Bericht und Mitteilungen des Bürgermeisters übe...

Reduzieren

Wortprotokoll

-          Familie Holzhüter zieht aus und geht nach Altentreptow in das betreute Wohnen.

Ab dem 01.07.2021 ist dann die alte Schule wieder frei eine Begehung soll dann erfolgen.

Vorschlag, der Gemeindearbeiter kann dort ein Zimmer in dem Gebäude nutzen (Heizung ist vorhanden). Dadurch eventuell Abriss des alten Kiosks, Standort für die Gasflaschen muss erneuert werden (der jetzige Standort entspricht nicht mehr den Sicherheitsvorkehrungen).

-          Kitazahlen sind erneut gestiegen, in der Krippe 3 Neuanmeldungen, demnach muss ab sofort mit einer Warteliste gearbeitet werden. In der Kita sind noch 4 Plätze frei.

-          Angler beschwerten sich über die neue Umfriedung bei Frau Gahr am Teich.

-          Auftrag an die Verwaltung: mit Frau Gerlinde Gahr in Verbindung setzten und einen neuen zeitgemäßen Pachtvertrag abschließen.

-          Bewilligungsbescheid über die Fördermittel für den Bau eines neuen Spielplatzes in Hermannshöhe ist eingetroffen. Herr Mann möchte bitte prüfen, ob mit dem Bau schon angefangen werden kann, da ja der Haushalt noch nicht durch ist.

-          Die Bauabnahme für die Verrohrung in der Gemeinde Gültz in den Schlossteich, ist erfolgt. Eine Kamera Befahrung wird auch noch durchgeführt. Zustand sehr gut !

-          Weitere Maßnahmen sind geplant und wurden auch schon durch Begehungen vom Landkreis (Herrn Hartmann) durchgeführt.

-          Eine Renaturierung des Teiches hinter der Schule soll erfolgen und eine Erneuerung der Straßengräben Richtung Hermannshöhe.

-          Antrag für die Fördermittel von zwei Löschwasserbrunnen ( 1x Seltz und 1x Hermannshöhe) wurden am 05.05.2021 durch die Verwaltung bearbeitet und eingereicht.

-          Der Bescheid für die Förderung Feuerwehrbekleidung durch den Strategiefonds wird bearbeitet.

-          Es wird ein Bufdi für die kommenden Sommermonate (6 Monate) eingestellt. Dieser soll u. a. den Gemeindearbeiter bei der Spielplatzerneuerung in Seltz und Hermannshöhe unterstützen.